Nachsichtgeräte und Nachtsicht Vorsatzgerät als Multiuse-Lösung
Mit einen Nachtsichtgerät oder einem Nachtsicht Vorsatzgerät sind sie bestens ausgerüstet auch für die Auslandsjagd.
Für die nächtliche Wildbeobachtung eignet sich ein Nachtsichtgerät oder Nachtsicht Vorsatzgerät hervorragend. Ein digitales Nachtsichtgerät ist zwar eine günstige Einstiegslösung in die Beobachtungstechnik, es besitzen jedoch keinerlei Lichtverstärkung und ist mit fester Vergrößerungsoptik für den praktischen Einsatz meist nur sehr bedingt geeignet. Ein helles Bild wird bei diesen Geräten nur mit Hilfe von massiver Infrarot-Zusatzbeleuchtung erreicht, welche im Gerät in den sichtbaren Bereich gewandelt wird. Geräte mit analogen Intensivier-Tubes (Röhren) sind den digitalen Geräten weit überlegen. Sie erreichen Werte bis zu einer 60.000fachen Lichtverstärkung und wandeln zusätzlich die vorhandene Infrarotstrahlung in den sichtbaren Bereich.
Je nach persönlicher Anforderung bieten wir Ihnen Geräte von Markenherstellern wie DEDAL, Lynx, Lahoux, Dipol oder auch Pulsar, welche mit japanischen Qualitätsröhren von Hamamatsu, europäischen Photonis oder russischen Katod Gen 2+ bin zu Gen 3+ in grün oder schwarz/weiß bestückt werden können. Die Geräte werden individuell für Sie zusammengestellt!
Interesse an einem Nachtsichtgerät? Ich berate Sie von Jäger zu Jäger Tel. +49 (0) 173/8217856
Für den idealen Anblick und das perfekte Jagderlebnis empfehlen wir unseren Kunden grundsätzlich zwei Varianten:
Nachtsicht Vorsatzgerät
Hierbei wird ein Nachtsicht Vorsatzgerät mittels Adapter vor eine Tageslichtoptik (z.B. Fernglas, Spektiv oder Videokamera) gesetzt.
Nachtsichtgerät
Bei dieser Lösung wird ein hochleistungs Nachtsichtgerät hinter eine entsprechende Tageslichtoptik gesetzt.
Alternativ können diese Geräte auch eigenständig mit vergrößernden Objektiven oder Okularen eingesetzt werden.
Beider Lösungen haben Vor- und auch Nachteile. Lassen Sie sich beraten!
Die Verbindung eins Nachstichgerätes mit einer Zieloptik ist in Deutschland nur mit behördlicher Genehmigung erlaubt und ansonsten streng verboten! Lesen Sie dazu unbedingt die Hinweise in der FAQ-Nachtsichttechnik!